Hier finden Sie ein Beispiel unserer Speisekarte. Da die Karte der kreativen Freiheit des Küchenchefs und des saisonalen Frischeangebotes unterliegt, dient sie hier nur der Orientierung.
Lassen Sie sich überraschen!
#warummachenwirdasso?
Liebe Gäste und Freunde vom Schmiedelandhaus!
Diejenigen, die uns schon länger kennen, wissen, dass wir nie die Nase in den Wind hängen oder nach dem Motto „Das machen wir schon immer so!“ handeln oder handeln werden.
In den vergangenem 18 Monaten sind wir als Team durch Höhen und Tiefen gegangen, die wir uns vorher hätten nicht vorstellen können. Aus diesen Erfahrungen heraus haben wir unser Speisenangebot und Restaurantkonzept grundlegend geändert.
Was haben wir getan?
Im Lockdown haben wir immer 1 Festtagsmenü angeboten. Das waren 4 Gänge auf hohem Niveau und lieferfähig zubereitet. Das hat uns allen genügt und der wöchentliche Wechsel war für Sie und uns sehr willkommen. Warum also dieses System nicht beibehalten und im Restaurant umsetzen? Gesagt – getan. Seitdem wir wieder geöffnet haben, kommunizieren wir diese neue Ausrichtung unseren Gästen und es kommt gut an.
Was haben Sie davon?
Sie haben eine täglich frisch gedachte Auswahl an Speisen. Eine Suppe, eine Vorspeise, drei verschiedene Hauptgänge sowie ein Dessert. Und das alles auch vegetarisch.
Sie erleben Köche, die mit einer besonderen Begeisterung Ihre Speisen zubereiten, da es keine Langeweile in der Küche gibt. Die Frische und Qualität ist enorm gestiegen. Und „die Qual der Wahl“ wird etwas leichter für Sie.
Was haben wir davon?
- Stressfreieres Arbeiten in Küche und Service, daraus folgt höhere Konzentration und Qualität
- Besseres Verhältnis von Wareneinkauf und Verarbeitung der Produkte
- Weniger Verluste durch Verderb, da uns eine bessere Kalkulation möglich ist
- Besseres Feedback unserer Gäste
- Einfachere Personalplanung und Einbindung unseres Auszubildenden
- Verbesserung des Ertrags und dadurch bessere Bezahlung unserer Mitarbeiter
All diese Gründe bestätigen uns in unserem Konzept und es freut uns, wenn Sie, lieber Gast, es ebenso sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit besten Wünschen
Norbert Hohmann und das gesamte Team
Liebe Gäste, wir sind gesetzlich verpflichtet, auf verschiedenste allergen wirksame Lebensmittel oder Lebensmittelbestandteile hinzuweisen. Bei den kennzeichnungspflichtigen Allergenen handelt es sich nicht um künstliche Zusatzstoffe (wie z.B. Koffein oder Farbstoff), die ja sowieso mit Fußnoten ausgewiesen werden. Allergene sind natürliche Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, die bei einem kleinen Anteil der Bevölkerung unangenehme Reaktionen hervorrufen, dazu zählt z.B. Sellerie und Senf. Leider ist eine Auflistung am Ende der Speisekarte laut neuester Information vom Gesundheitsamt nicht zulässig, sondern die Speisen müssen direkt gekennzeichnet sein.
Allergen- und Zusatzmittelkennzeichnung
Eine Aufschlüsselung der verwendeten Buchstaben und Fussnoten finden Sie hier. Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund um Allergene und Unverträglichkeiten an Doris Reck-Hartmann oder Irmgard Reck.
[A] Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse / [B] Fisch und daraus gewonnene Erzeugnisse / [C] Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse / [D] Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse / [E] Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse / [F] Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse / [G] Schwefeldioxid und Sulphite in Konzentrationen von mehr als 10mg/kg oder 10 mg/l / [H] Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeungisse / [I] Glutenhaltiges Getreide und daraus gew. Erzeugnisse / [K] Lupine und daraus gewonnene Erzeugnisse / [L] Schalenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse / [M] Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse / [N] Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse / [O] Weichtiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
(1) mit Farbstoff (2) mit Konservierungsmittel (3) mit Antioxidationsmittel (4) mit Geschmacksverstärker (5) geschwefelt (6) geschwärzt (7) gewachst (8) mit Süßstoff (9) mit Phosphat (10) mit Nitritpökelsalz (11) koffeinhaltig, chininhaltig, taurinhaltig